Herbert Neumann, zugezogener Rheinländer, jetzt wohnhaft in Bunde im Rheiderland, war es, der in einem Gespräch mit Johann Dannen auf die Idee kam, ein wenig Musik & Kabarett in den Grenzort Bunde zu bringen.
Einen Versuch war es also wert zu schauen, ob man die Bunder Bevölkerung mobilisieren kann, einen schönen Abend mit guter Musik zu verbringen. Als Räumlichkeit stand das Restaurant “Der Wiemannshof” in Bunde zur Verfügung. Hier gab es u.a. ein gepflegtes Bier und einen guten Rot- oder Weißwein. Das rustikale, gemütliche Ambiente bot zusätzlich den perfekten Rahmen, einen kulturellen Abend zu genießen. Der Platz reichte für 150 Besucher. Das war eine überschaubare Größe und lies einen Event relativ risikolos realisieren.
Über gute Kontakte zur Musikerszene, zu Künstleragenturen usw. verfügt Herbert Neumann durch seine frühere berufliche Tätigkeit sowie einer eigenen hobbymäßigen Musikerkarriere.
Dem ersten Event stand also nichts entgegen. “Norland Wind” hieß die erste Gruppe, die vor ausverkauftem Hause im September 2010 aufspielte. Ein toller Abend mit keltischer/irischer Musik. “Der Bund(t)er Abend” war geboren.
Herbert Neumann wollte mehr und hat schnell Mitstreiter gefunden. Johann Dannen, selbständiger Malermeister und ebenfalls Hobbymusiker, unterstützt ihn seit Beginn in vielen Belangen. Später kamen Birgit Modder-Hejnal und der pensionierte Beamte und Nachbar von Neumann, Hinderk Smidt, dazu. Auch der inzwischen viel zu früh verstorbene Rolf Hejnal half, wo er konnte, mit Rat und Tat. Es handelt sich im Übrigen ausschließlich um sogenannte None-Profit-Veranstaltungen. Alle Mitstreiter machen es aus Liebe zur Musik. Falls dennoch ein Gewinn erzielt wird, wird dieser in Form von kleinen Geschenken oder Kulinarischem aus der Küche des Wiemannshofes an die Besucher zurückgegeben.
Inzwischen sind einige Jahre vergangen… Viele Konzerte und Kabarettabende haben die Bunder Kulturszene bereichert. Die Veranstaltungen waren immer ausverkauft. Die musikalische Bandbreite reichte vom Folk über Rock hin zur Cajun-Musik. Politisches und gesellschaftspolitisches Kabarett rundete die Reihe ab. Es kommen inzwischen nicht nur Bunder Bürger zu den Veranstaltungen. Qualität spricht sich halt herum. Und es gibt mittlerweile einen festen Stamm, der jede Veranstaltung besucht.
Der Namen des vorher verwaisten “Kulturkreis-Bunde” wurde wieder aktiviert, unter dem man nun auch im Web unter www. Kulturkreis-Bunde.de nach den aktuell anstehenden Veranstaltungen sehen kann, oder sich auch noch mal ein Bild vom vergangenen “Bund(t)en Abend machen kann. Man kann auch eine Email senden, oder einen Eintrag in unser “Gästebuch” vornehmen.
“Das Unvermeidliche ist nicht zu ändern, birgt aber oft auch neue Chancen.”
Dieser Satz betraf den seit ca. dreieinhalb Jahren bestehenden Kulturkreis-Bunde im Dezember 2013 in gewisser Weise, konnte er doch aus Platzmangel, die bislang im “Wiemannshof” durchgeführten und äußerst beliebten Musikveranstaltungen, künftig dort nicht in gewohnter Weise durchführen. Als Folge eines Umbaus standen dort schlichtweg weniger Sitzplätze zur Verfügung.
Weniger zahlende Konzertbesucher hatten zur Folge, dass sich die None-Profit-Veranstaltungen erstens nicht mehr rechneten und es zweitens problematisch wurde, entsprechende gute Bands und Künstler, vor allem aus dem überregionalen Bereich, für ein Konzert zu gewinnen. Nun hätten die Organisatoren sich verabschieden und die Angelegenheit im Sande verlaufen lassen können.
Nicht so der Kulturkreis Bunde: Nach reiflicher Überlegung und in Absprache mit dem Bürgermeister, Herrn Gerald Sap, dem an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für seine Hilfe gebührt, wurde beschlossen, die nächsten Konzerte in der Dorfgemeinschaftsanlage (DGA) Bunde stattfinden zu lassen. Hier sind genügend Sitzplätze vorhanden, so dass auch Interessenten, die bislang erfolglos versucht haben, Konzertkarten zu erhalten, künftig nicht leer ausgehen. Wenn dann noch unser “Stammpublikum” dem Kulturkreis weiterhin die Treue hält, kann künftig sicherlich noch einiges bewegt werden.
Unser Ziel ist, wie bisher, vier bis fünf Mal im Jahr einen tollen Rock-, Blues, Folk- oder Oldie-Abend durchzuführen. Wenn mehrheitlich Interesse an einem Kabarettabend besteht, wird der Kulturkreis versuchen, eine entsprechende Veranstaltung zu organisieren. In diesem Zusammenhang wird auf unsere Website www. Kulturkreis-Bunde.de hingewiesen. Hier haben Sie neben den Infos der Events auch die Möglichkeit, dem Kulturkreis-Bunde Anregungen, Wünsche und natürlich auch Kritik in das Gästebuch zu schreiben. Wir freuen uns über jeden Kontakt.
Wir glauben, dem Kulturkreis ist es gelungen mit seinem Konzept eine stimmungsvolle Atmosphäre im DGA zu schaffen. Der Hausmeister Gerhold Otten unterstützt den Kulturkreis hierbei nach Kräften. Auch ihm gebührt an dieser Stelle unser Dank. Lassen Sie sich überraschen.
Während der Pause gibt es für die Gäste, die ihre Eintrittskarten im Vorverkauf erstanden haben, einen im Kartenpreis inkludierten kleinen Imbiss. Getränke, ein guter Rotwein und ein frisches Bier sind obligatorisch.
Wir freuen uns auf Sie und wünschen uns allen einen schönen Abend.
Halten Sie uns die Treue.
Hinderk H. Smidt
Kulturkreis Bunde